Phantastische Worte …

Suchen
Zum Inhalt springen
  • Schreiben
    • Roman: Meister der Erinnerung
    • Roman: Finnurs Suche
    • Echos der Zukunft
    • Roman: Arena der Illusionen
    • Roman: Dunkelwärts
      • Exoplaneten und Science-Fiction
      • Informationen über die Welt in “Dunkelwärts”
    • Kurzgeschichten
      • Gelesene Geschichten
    • Perry Rhodan
      • Roman: Sonnenwärts
    • Maddrax
    • Veranstaltungen
  • Software-Veröffentlichungen
    • Software modular bauen
    • Vorträge
    • Petrinetze
  • Biographie
  • Badminton

Archiv für den Monat: Oktober 2014

Anthologie, Schreiben

Kurzgeschichte „Über die Brücke“ wird veröffentlicht

Oktober 23, 2014 fildebrandt

Die Kurzgeschichte „Über die Brücke“ hat beim Kurzgeschichten-Wettbewerb 2014 den dritten Platz erreicht. Damit wird sie in der Anthologie veröffentlicht.

Gerade bei der Geschichte freut es mich sehr, weil ich die Idee darin sehr interessant finde. Es lag mir am Herzen, dass sie das Licht der Öffentlichkeit, sprich veröffentlicht, erblickt.

Cover der Anthologie
Kurzgeschichte

Newsletter

Instagram Posts

ulffildebrandt
@ulffildebrandt
Follow
Heute erschienen:

Im A7L Books Verlag von @brandonqmorris und @joshuatreeuniversum ist heute die Kurzgeschichten-Sammlung „In andere Welten“ erschienen, sowohl als E-Book als auch als gedrucktes Buch.

Zu meiner großen Freude bin ich auch mit einer Geschichte vertreten. Sie spielt in meinem Städte-Universum, ist aber vollkommen eigenständig. Wer mehr über die bereits veröffentlichten Geschichten aus diesem Universum lesen will, kann sich auf https://cities.ulf-fildebrandt.de/ informieren.

Ich erzähle von Menschen und Mechanischen. Wie man sich vorstellen kann, geht es um künstliche Intelligenzen und was diese Intelligenzen wirklich beschäftigt.

Es sind natürlich noch viele andere Kollegen vertreten, unter anderem @ytunnat , @literaturfragmente , @misterendres, @odineraven, @jolrosenberg.autor.in, @soenke_scharnhorst 

Wer mehr wissen will: https://a7lbooks.de/books/in-andere-welten/

Das Cover stammt Jelena Gajic.

#anthologie 
#brandonqmorris 
#joshuatree 
#kurzgeschichten 
#autorenleben 
#bookstagramdeutschland
#schreiben
ulffildebrandt
ulffildebrandt
•
Follow
Heute erschienen: Im A7L Books Verlag von @brandonqmorris und @joshuatreeuniversum ist heute die Kurzgeschichten-Sammlung „In andere Welten“ erschienen, sowohl als E-Book als auch als gedrucktes Buch. Zu meiner großen Freude bin ich auch mit einer Geschichte vertreten. Sie spielt in meinem Städte-Universum, ist aber vollkommen eigenständig. Wer mehr über die bereits veröffentlichten Geschichten aus diesem Universum lesen will, kann sich auf https://cities.ulf-fildebrandt.de/ informieren. Ich erzähle von Menschen und Mechanischen. Wie man sich vorstellen kann, geht es um künstliche Intelligenzen und was diese Intelligenzen wirklich beschäftigt. Es sind natürlich noch viele andere Kollegen vertreten, unter anderem @ytunnat , @literaturfragmente , @misterendres, @odineraven, @jolrosenberg.autor.in, @soenke_scharnhorst Wer mehr wissen will: https://a7lbooks.de/books/in-andere-welten/ Das Cover stammt Jelena Gajic. #anthologie #brandonqmorris #joshuatree #kurzgeschichten #autorenleben #bookstagramdeutschland #schreiben
2 Tagen ago
View on Instagram |
1/6
Experimente beim Schreiben sind für mich eng mit dem Alleinstellungsmerkmal verbunden (Thema des #autor_innensonntag letzte Woche). Vielleicht könnte man auch sagen, dass Alleinstellungsmerkmale geglückte Experimente sind.

Aber wann experimentiere ich beim Schreiben? Schreiberlinge haben sich wohl schon immer gefragt, was dazu führt, dass der jeweilige Text gelesen wird. Heutzutage wird darauf meist die Antwort gegeben, dass man die Regeln des Genres gut kennen und sich daran halten soll. Das ist meistens aber das Gegenteil von Experimentieren und kann wohl auf Dauer langweilig werden. Wenn man vom Schreiben leben will, ist das aber zumindest ein Weg, um genug Geld zu verdienen. Ich hatte auch diese Phase, aber irgendwann kam ich dann an den Punkt, dass es mehr wie ein Plagiat aussah und das war nicht wirklich das, was ich wollte. Ich wollte eine eigene Welt erschaffen, und da fängt das Experimentieren an. Wie das enden kann, sieht man an meiner Fantasyreihe Weltenkreis. Wegen eines Covers (Finnurs Suche) wird es meist als Science Fiction eingeordnet, und ich kann dann erklären, wie das alles doch zusammen funktionieren kann. Es widerspricht nur den gängigen Erwartungen, was es sichtbar schwierig macht. Das kann ich den Gesichtern meistens ansehen. Aber es ist ein Experiment, das es wert ist.

#autorenleben #germanbookstagram #schreiben #schreibcommunity #bücherliebe
ulffildebrandt
ulffildebrandt
•
Follow
Experimente beim Schreiben sind für mich eng mit dem Alleinstellungsmerkmal verbunden (Thema des #autor_innensonntag letzte Woche). Vielleicht könnte man auch sagen, dass Alleinstellungsmerkmale geglückte Experimente sind. Aber wann experimentiere ich beim Schreiben? Schreiberlinge haben sich wohl schon immer gefragt, was dazu führt, dass der jeweilige Text gelesen wird. Heutzutage wird darauf meist die Antwort gegeben, dass man die Regeln des Genres gut kennen und sich daran halten soll. Das ist meistens aber das Gegenteil von Experimentieren und kann wohl auf Dauer langweilig werden. Wenn man vom Schreiben leben will, ist das aber zumindest ein Weg, um genug Geld zu verdienen. Ich hatte auch diese Phase, aber irgendwann kam ich dann an den Punkt, dass es mehr wie ein Plagiat aussah und das war nicht wirklich das, was ich wollte. Ich wollte eine eigene Welt erschaffen, und da fängt das Experimentieren an. Wie das enden kann, sieht man an meiner Fantasyreihe Weltenkreis. Wegen eines Covers (Finnurs Suche) wird es meist als Science Fiction eingeordnet, und ich kann dann erklären, wie das alles doch zusammen funktionieren kann. Es widerspricht nur den gängigen Erwartungen, was es sichtbar schwierig macht. Das kann ich den Gesichtern meistens ansehen. Aber es ist ein Experiment, das es wert ist. #autorenleben #germanbookstagram #schreiben #schreibcommunity #bücherliebe
6 Tagen ago
View on Instagram |
2/6
Alleinstellungsmerkmale sind so eine Sache. Jeder denkt ja von sich, dass er etwas ganz besonderes ist. Bei Schreibenden bezieht sich das mit Garantie auch auf die Texte. Man denkt, so etwas habe es noch niemals vorher gegeben. Wenn man dann irgendwann merkt, dass man eigentlich die Ideen seiner Lieblingsautoren wiederholt (ja, so ähnlich wie Herr der Ringe), dann schlägt das Pendel in die andere Richtung aus und man versucht, möglichst viele Ideen unterzubringen.
Da ich schon ein wenig länger über mein Geschreibsel nachdenken durfte (siehe Lebensalter), habe ich mir auch irgendwann überlegt, was ich denn eigentlich schreiben will. Also will ich in die Richtung von Romanen gehen, die fast schon Plagiate sind oder will ich ganz was besonderes machen, irgendein phantastisches Element kombiniert mit Gesellschaftskritik plus ganz besonderen Charakteren, Orten, die man niemals zuvor gesehen hat usw.
Ich habe mich dann dafür entschieden, dass ich das, was ich gerne lese als Vorbild nehme, aber zusätzlich dazu ein Element hineinbringe, das ich für neu halte. Interessanterweise ist dieses Element meist mit der Welt der handelnden Personen verbunden. Auf irgendeine Weise ist diese Welt also anders und beeinflusst das Leben der Personen darin. Das Alleinstellungsmerkmal ist daher also auf dem Gebiet des Weltenbaus. Das führt dann dazu, dass ich eine mühsam ausgedachte Welt meist mehrmals verwende.

#autorenleben #germanbookstagram #schreiben #schreibcommunity #bücherliebe #autor_innensonntag
ulffildebrandt
ulffildebrandt
•
Follow
Alleinstellungsmerkmale sind so eine Sache. Jeder denkt ja von sich, dass er etwas ganz besonderes ist. Bei Schreibenden bezieht sich das mit Garantie auch auf die Texte. Man denkt, so etwas habe es noch niemals vorher gegeben. Wenn man dann irgendwann merkt, dass man eigentlich die Ideen seiner Lieblingsautoren wiederholt (ja, so ähnlich wie Herr der Ringe), dann schlägt das Pendel in die andere Richtung aus und man versucht, möglichst viele Ideen unterzubringen. Da ich schon ein wenig länger über mein Geschreibsel nachdenken durfte (siehe Lebensalter), habe ich mir auch irgendwann überlegt, was ich denn eigentlich schreiben will. Also will ich in die Richtung von Romanen gehen, die fast schon Plagiate sind oder will ich ganz was besonderes machen, irgendein phantastisches Element kombiniert mit Gesellschaftskritik plus ganz besonderen Charakteren, Orten, die man niemals zuvor gesehen hat usw. Ich habe mich dann dafür entschieden, dass ich das, was ich gerne lese als Vorbild nehme, aber zusätzlich dazu ein Element hineinbringe, das ich für neu halte. Interessanterweise ist dieses Element meist mit der Welt der handelnden Personen verbunden. Auf irgendeine Weise ist diese Welt also anders und beeinflusst das Leben der Personen darin. Das Alleinstellungsmerkmal ist daher also auf dem Gebiet des Weltenbaus. Das führt dann dazu, dass ich eine mühsam ausgedachte Welt meist mehrmals verwende. #autorenleben #germanbookstagram #schreiben #schreibcommunity #bücherliebe #autor_innensonntag
2 Wochen ago
View on Instagram |
3/6
Sehen wir uns am Sonntag? Würde mich riesig freuen! 😍🥰📚🤗

Es gibt außer tollen AutorInnen und ihren Büchern auch leckeren Kuchen und Livemusik vom Akustik Duo Quest42 !

Es wäre auch eine gute Gelegenheit für euch, einmalige Weihnachtsgeschenke in Form von signierten Büchern zu erstehen, z.B. "Meister der Erinnerung", eine High-Fantasygeschichte mit einer ganz besonderen Magie.

Und anschließend könnt ihr noch über die Vernemer Kerwe schlendern, die findet nämlich auf den Plätzen in der Nähe der Kulturscheune statt...

Vielen Dank von meiner Seite an @odineraven für die Einladung und auch für diesen Text, der wunderbar beschreibt, was euch erwartet.

#fantasyautor #vernesfedern #viernheim #autorenlesung #lesenimherbst #buchmesse #bücherfreunde #buchliebhaber #bücherwurm #leseratte #bookstagram #quest42 #buchtipp #autorenaushessen #rheinneckargram #sonntagsausflug #vernemerkerwe #kulturscheuneviernheim #autorenleben #buchliebeverbindet #weihnachtsgeschenke #livemusik #fantasybücher #lesen #bücher
ulffildebrandt
ulffildebrandt
•
Follow
Sehen wir uns am Sonntag? Würde mich riesig freuen! 😍🥰📚🤗 Es gibt außer tollen AutorInnen und ihren Büchern auch leckeren Kuchen und Livemusik vom Akustik Duo Quest42 ! Es wäre auch eine gute Gelegenheit für euch, einmalige Weihnachtsgeschenke in Form von signierten Büchern zu erstehen, z.B. "Meister der Erinnerung", eine High-Fantasygeschichte mit einer ganz besonderen Magie. Und anschließend könnt ihr noch über die Vernemer Kerwe schlendern, die findet nämlich auf den Plätzen in der Nähe der Kulturscheune statt... Vielen Dank von meiner Seite an @odineraven für die Einladung und auch für diesen Text, der wunderbar beschreibt, was euch erwartet. #fantasyautor #vernesfedern #viernheim #autorenlesung #lesenimherbst #buchmesse #bücherfreunde #buchliebhaber #bücherwurm #leseratte #bookstagram #quest42 #buchtipp #autorenaushessen #rheinneckargram #sonntagsausflug #vernemerkerwe #kulturscheuneviernheim #autorenleben #buchliebeverbindet #weihnachtsgeschenke #livemusik #fantasybücher #lesen #bücher
3 Wochen ago
View on Instagram |
4/6
Aufgeben?

Für mich ist das ein wahnsinnig großes Thema und wer mich genauer kennt, weiß, dass es wohl eine meiner wichtigsten Eigenschaften ist, dass ich bei etwas niemals aufgebe. Manchmal fragen mich andere, wie ich an irgendetwas jahrelang festhalten kann und es immer weiter ausbaue. Letztens habe ich diese Frage wieder bekommen, wie lange es dauert, einen Roman zu schreiben. Jeder Schreibende weiß, dass es Jahre sind von der Idee bis zur Veröffentlichung. Ich muss auch zugeben, dass ich beim Schreiben niemals etwas anderes erwartet hätte. Vielleicht hängt das mit den Erfahrungen zusammen, die ich in anderen Bereichen gemacht habe.

Als ich noch jung war, hatte ich nicht die Erfahrung, wie man mit Herausforderungen umgeht. Erst als ich beim Sport (Badminton) die ersten Turniere gespielt habe, verloren, aber nicht aufgegeben habe, kamen die Erfolge. Man verliert und man gewinnt, aber was man irgendwann lernt, ist, dass sich harte Arbeit auszahlt. Man ist vielleicht nicht derjenige mit dem meisten Talent, aber durch harte Arbeit kann man viele Dinge ausgleichen. Und die Befriedigung, wenn der Gegner solche Sätze sagt wie „Wie konnte ich denn gegen den verlieren“ oder seinen Schläger vor Wut an die Wand wirft, kann einfach durch nichts gesteigert werden. Man hat hart gearbeitet und ist besser geworden. Es gibt Situationen, bei denen man sich auf dem Feld fragt „gebe ich jetzt auf oder kämpfe ich bis zum Umfallen (wortwörtlich)“. Ich habe mich entschieden zu kämpfen und gewonnen. Ich war in diesem Moment vollkommen zufrieden mit mir. Aber natürlich gibt es auch Niederlagen, aber das ist eine andere Geschichte.

Was ich beim Schreiben mache, fällt für mich in dieselbe Kategorie. Ich mache das, was mir Spaß macht, und versuche die Geschichten, besser zu erzählen. Es ist das Gefühl wie beim Sport, dass ich an eine eigene Grenze gegangen bin, darüber hinaus und mich selbst verbessert habe. Da ich nicht vom Schreiben lebe, werde ich nicht aufhören...

#autorenleben #germanbookstagram #schreiben #schreibcommunity #bücherliebe #autor_innensonntag
ulffildebrandt
ulffildebrandt
•
Follow
Aufgeben? Für mich ist das ein wahnsinnig großes Thema und wer mich genauer kennt, weiß, dass es wohl eine meiner wichtigsten Eigenschaften ist, dass ich bei etwas niemals aufgebe. Manchmal fragen mich andere, wie ich an irgendetwas jahrelang festhalten kann und es immer weiter ausbaue. Letztens habe ich diese Frage wieder bekommen, wie lange es dauert, einen Roman zu schreiben. Jeder Schreibende weiß, dass es Jahre sind von der Idee bis zur Veröffentlichung. Ich muss auch zugeben, dass ich beim Schreiben niemals etwas anderes erwartet hätte. Vielleicht hängt das mit den Erfahrungen zusammen, die ich in anderen Bereichen gemacht habe. Als ich noch jung war, hatte ich nicht die Erfahrung, wie man mit Herausforderungen umgeht. Erst als ich beim Sport (Badminton) die ersten Turniere gespielt habe, verloren, aber nicht aufgegeben habe, kamen die Erfolge. Man verliert und man gewinnt, aber was man irgendwann lernt, ist, dass sich harte Arbeit auszahlt. Man ist vielleicht nicht derjenige mit dem meisten Talent, aber durch harte Arbeit kann man viele Dinge ausgleichen. Und die Befriedigung, wenn der Gegner solche Sätze sagt wie „Wie konnte ich denn gegen den verlieren“ oder seinen Schläger vor Wut an die Wand wirft, kann einfach durch nichts gesteigert werden. Man hat hart gearbeitet und ist besser geworden. Es gibt Situationen, bei denen man sich auf dem Feld fragt „gebe ich jetzt auf oder kämpfe ich bis zum Umfallen (wortwörtlich)“. Ich habe mich entschieden zu kämpfen und gewonnen. Ich war in diesem Moment vollkommen zufrieden mit mir. Aber natürlich gibt es auch Niederlagen, aber das ist eine andere Geschichte. Was ich beim Schreiben mache, fällt für mich in dieselbe Kategorie. Ich mache das, was mir Spaß macht, und versuche die Geschichten, besser zu erzählen. Es ist das Gefühl wie beim Sport, dass ich an eine eigene Grenze gegangen bin, darüber hinaus und mich selbst verbessert habe. Da ich nicht vom Schreiben lebe, werde ich nicht aufhören... #autorenleben #germanbookstagram #schreiben #schreibcommunity #bücherliebe #autor_innensonntag
4 Wochen ago
View on Instagram |
5/6
Wer die @ct_magazin liest, wird vielleicht auch die Kurzgeschichten darin kennen.

In der heutigen Ausgabe schildere ich das Schicksal einer Raumschiffbesatzung, die sich mit Asteroidenbergbau beschäftigt. Welche Rolle könnte Billard dabei wohl spielen?

https://www.heise.de/select/ct/2023/25/2230012182041376939

#autorenleben #schreiben #deutschesciencefiction #kurzgeschichten #kurzgeschichte
ulffildebrandt
ulffildebrandt
•
Follow
Wer die @ct_magazin liest, wird vielleicht auch die Kurzgeschichten darin kennen. In der heutigen Ausgabe schildere ich das Schicksal einer Raumschiffbesatzung, die sich mit Asteroidenbergbau beschäftigt. Welche Rolle könnte Billard dabei wohl spielen? https://www.heise.de/select/ct/2023/25/2230012182041376939 #autorenleben #schreiben #deutschesciencefiction #kurzgeschichten #kurzgeschichte
4 Wochen ago
View on Instagram |
6/6
Springe zu Instagram

Informationen über Vorträge, Veröffentlichungen und was noch interessant sein könnte …

Romane bestellen

  • Meister der Erinnerung
    Meister der Erinnerung
  • Finnurs Suche
  • Echos der Zukunft
  • Arena der Illusionen

Lesung von „Feedback“

http://www.ulf-fildebrandt.de/wp-content/uploads/2019/12/feedback.mp3

Neueste Beiträge

  • Eine weitere Geschichte im Städte-Universum Dezember 1, 2023
  • Kurzgeschichte „Dilemma“ in der c’t Dezember 2, 2022
  • Segel zu den Sternen November 8, 2022
  • Fantasy-Slam Oktober 24, 2022
  • Arena der Illusionen Juli 1, 2022
  • Marys Zimmer Mai 1, 2022

Schlagwörter

  • Amazon
  • Anthologie
  • Bucon
  • c't
  • EXODUS
  • Kurzgeschichte
  • Lesung
  • Modular
  • OSGi
  • Perry Rhodan
  • Rezension
  • Roman
  • Schreiben
  • Vortrag
  • Wolfenbüttel

Archive

  • Dezember 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • Januar 2022
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • August 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • Mai 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juni 2018
  • Dezember 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • Februar 2017
  • November 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • April 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • Juni 2014
  • Februar 2014
  • November 2013
  • September 2013

Kategorien

  • Anthologie
  • Lesung
  • Roman
  • Schreiben
  • Vortrag

Neueste Beiträge

  • Eine weitere Geschichte im Städte-Universum Dezember 1, 2023
  • Kurzgeschichte „Dilemma“ in der c’t Dezember 2, 2022
  • Segel zu den Sternen November 8, 2022
  • Fantasy-Slam Oktober 24, 2022
  • Arena der Illusionen Juli 1, 2022
  • Marys Zimmer Mai 1, 2022

Archive

  • Dezember 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • Juli 2022
  • Mai 2022
  • Januar 2022
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • August 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • Mai 2019
  • Dezember 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • Juni 2018
  • Dezember 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juni 2017
  • April 2017
  • Februar 2017
  • November 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • April 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • Juni 2014
  • Februar 2014
  • November 2013
  • September 2013

Kategorien

  • Anthologie
  • Lesung
  • Roman
  • Schreiben
  • Vortrag

Rechtliches

  • Datenschutzbelehrung
  • Impressum
Datenschutzbelehrung Stolz präsentiert von WordPress
By continuing to browse this site, you agree to our use of cookies.