Kurzgeschichten

An dieser Stelle werde ich meine veröffentlichten Kurzgeschichten zusammenfassen:

2022

  • „Der Winter meiner Seele“: in Weltenportal 4
  • „Dilemma“: in c’t 25/22
  • „Marys Zimmer“: in EXODUS 44 mit Leseprobe
  • „Der lange Schlaf“: Stellaris-Kurzgeschichte in Perry Rhodan 3158
  • „Das Gleichgewicht der Städte“: Novelle in „Helios Koloss“ aus dem Städte-Universum

2021

  • „Der Frachter“: Wettbewerb des Vereins zur Förderung der Raumfahrt (2. Platz)
  • „Der Intelligenztest“: Stellaris-Kurzgeschichte in Perry Rhodan 3110
    • Der Thread beim Perry-Rhodan-Forum, sehr schöner Kommentar von Robert Corvus.
  • „Der mythische Monat“: in c’t 8/21 und 9/21
    • „Die Idee gefällt mir außerordentlich gut und sie ist auch gut verpackt, schön zum Mitraten wie bei einem guten Krimi. Spaß macht auch, wie lange Erik braucht, um zu begreifen, was vor sich geht – und es ist realistisch, schließlich hält es sich nicht an die ihm bekannten Naturgesetze.Der Konflikt, der auf Erik wartet ist interessant genug, dass ich mir überlege, wie ich mich wohl entscheiden würde. Ich bin ausreichend in den Plot involviert, um ein wenig „Sense of Wonder“ zu spüren. Herrlich!“ von Yvonne Tunnat auf ihrem Blog.
  • „Das Rätsel der Qualia“: in c’t 12/21

2020

  • „Die Runde machen“: Stellaris-Kurzgeschichte in Perry Rhodan 3054

2019

  • „Der Ausweg“: Kurzgeschichte in der Anthologie „Flucht aus Zumura“ in Modern Phantastik
  • „Die Sphäre der Milliarden Wege“: in EXODUS 39
    • „Ja. So gefällt mir das. Erstens ist die Welt zwar fremd und exotisch, aber die Figuren haben ganz klare Ziele und Konflikte. Ziele und Konflikte, wie sie auch auf der Erde zur Jetzt-Zeit möglich wären, aber es spielt eben komplett woanders. Dadurch, dass das Ziel des Protagonisten so klar ist, verliere ich den Überblick nicht, obwohl die Welt exotisch ist und das macht für mich den Reiz der Story aus. Bekanntes mit Unbekanntem vermischen. Außerdem mag ich den Schluss und die Welt ist sehr greifbar und visuell beschrieben.“ von Yvonne Tunnat auf ihrem Blog.
  • „Werkzeug der Fantasie“: in c’t 8/19

2018

  • „Die Schiffsleute“: Kurzgeschichte der Anthologie von TOR Online „Der Schnee von Morgen“
  • „Die Oase in der Dunkelheit“: Kurzgeschichte in der Anthologie „Sternenflammen“ im DrachenStern Verlag
    • „Eine sehr spannende Abenteuergeschichte auf einem fernen Planeten.“ von Manuela Hahn auf Amazon
    • „5 Sterne – Toll geschriebene Abenteurergeschichte auf einem Planeten der immer dieselbe Seite seiner Sonne zuwendet“ von Hanna auf Amazon
  • „Der Datent von Richese“: Stellaris-Kurzgeschichte in Perry Rhodan 2982

2017

  • „Naos Botschaft“: in c’t 4/17 und 5/17
  • „Eine intelligente Maschine“: Stellaris-Kurzgeschichte in Perry Rhodan 2926
  • „Das Rätsel der Qualia“: Wettbewerb des Vereins zur Förderung der Raumfahrt (1. Platz)

2016

  • „Herr der Zukunft“: Kurzgeschichte in der Anthologie „Im Schatten von Xibalba“, p.machinery
  • „Erinnerungen“: Stellaris-Kurzgeschichte in Perry Rhodan 2854
  • „Von Orks und Menschen“: „Flucht in ein sicheres Leben“, Wölfchen Verlag

2015

  • „Über die Brücke“: in Anthologie „Durch Raum und Zeit“, XUN
    • „Erwähnenswert sind auch Ulf Fildebrandts Über die Brücke, eine leider mit einigen sprachlichen und darstellerischen Schwächen behaftete Story über ein rätselhaftes Bauwerk auf einem Kolonialplaneten,…“ in Science-Fiction Jahr 2016
  • „Ein Leben lang“: in „EXODUS 32“
  • „Feedback“: in c’t 26/15

2014

  • „Der kalte Schlaf“: in „Exotische Welten“, o’connell press

2013