Auf Amazon sind ein paar sehr schöne Rezensionen zu meiner Kurzgeschichte „Oase in der Dunkelheit“ aufgenommen worden:
„Die Oase in der Dunkelheit (von Ulf Fildebrandt) – 5 Sterne Toll geschriebene Abenteurergeschichte auf einem Planeten der immer dieselbe Seite seiner Sonne zuwendet, und in dem die Entdecker in die unbekannte, ewig düstere, dunkle Hälfte ihres Planeten vordringen. (Offenbar hat der Autor auch gleich einen Roman über denselben Planeten geschrieben, muss ich mir mal ansehn).“
„Besonders „Jackpot“ von Gabriel Maier, „Die Oase in der Dunkelheit“ von Ulf Fildebrandt und „Fürchte deinen Nächsten wie dich selbst“ von Maximilian R. Herzig stechen heraus.“
„Eine sehr spannende Abenteuergeschichte auf einem fernen Planeten. Die Oase in der Dunkelheit von Ulf Fildebrandt“
Die Belegexemplare für meine dritte Stellaris-Kurzgeschichte sind gerade heute eingetroffen. Es geht um die Sammlung von Daten und was ein Data Scientist damit alles anfangen kann. Von daher ist es ein sehr aktuelles Thema, das auch in die Serienwelt von Perry Rhodan übertragen wurde.
Heute ist das Belegexemplar der Anthologie per Post angekommen. Die Kurzgeschichte „Die Oase in der Dunkelheit“ habe ich ja schon vor einiger Zeit abgeschickt, aber das gedruckte Buch jetzt zu sehen, ist wirklich immer wieder ein schönes Gefühl.
Ich durfte auf dem Garching Con 11 einen Vortrag halten über die Planeten im Perryversum. Die ganze Vorbereitung hat mir schon sehr viel Spaß gemacht, denn in den knappen 3000 Heftromanen und den unzähligen anderen Romanen werden so viele Planeten beschrieben, dass sich mit Garantie niemand an alle erinnern kann. Selbst die perrypedia wird sicher nicht vollständig sein, hilft aber sehr bei der Recherche.
Jedenfalls hat es mich gefreut der Serie etwas zurückzugeben, die ich seit drei Jahrzehnten lese.
Volker Hoff hat wohlwollende geurteilt: „Sehr interessant war auch der Vortrag von Ulf Fildebrandt über die „Planeten des Perryversums“ im Vergleich zu bisher entdeckten Exoplaneten in der Real-Welt.“